Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
01
Das lernst du
- Du verbindest elektronische mit mechanischen Bauelementen
- Du arbeitest anhand von Schaltplänen und Bedienungsanleitungen
- Du programmierst mechatronische Systeme und nimmst sie in Betrieb
- Du wartest und überprüfst Maschinen und Anlagen, tauscht defekte oder fehlerhafte Bauteile aus und rüstest veraltete Anlagen um
02
Gut zu wissen
- Ausbildungsbeginn: Jährlich im September
- 3,5-jährige, duale Ausbildung (Betrieb + Berufsschule Blockschule)
- Berufsschule in Cham
- 30 Tage Urlaub
- Eigene Lehrwerkstatt mit intensiver Betreuung
- Abteilungswechsel: Rotation in verschiedene Abteilungen
- Schulungen, Teamevents mit Persönlichkeitsbildung, Azubi-Ausflüge
03
Nach der Ausbildung und weitere Info
Mechatroniker können nach der Ausbildung positiv in die Zukunft schauen: viele Weiterbildungsangebote (Techniker, Meister, Studium Maschinenbau) sowie Schwerpunktsetzungen und die Übernahme verantwortungsvoller Führungsaufgaben warten auf Dich
- Ausbildungsvergütung
- 1. Jahr: 1.190€
- 2. Jahr: 1.240€
- 3. Jahr : 1.290€
- 4. Jahr: 1.340€