

Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Messtechnik (m/w/d) sind rund um die Uhr im Einsatz: sie erstellen Prüfberichte, machen Auswertungen von Tabellen und Grafiken; optimieren Messprogramme, vermessen Bauteile und überwachen den Fertigungsprozess.
01
Das lernst du
- CNC-Werkzeugmaschinen programmieren
- Richtige Werkstoffe auswählen
- Maschinen in Betrieb nehmen und Ergebnisse dokumentieren
- Programmieren und Bedienen von Messgeräten
- Planen und Durchführen von Messungen an Präzisionsteilen auf 3D-Koordinatenmess-geräten
- Überprüfen von Oberflächen
- Erstbemusterung von Bauteilen
02
Gut zu wissen
- Ausbildungsbeginn: Jährlich im September
- 3,5-jährige, duale Ausbildung (Betrieb + Berufsschule 1-2-mal wöchentlich)
- Berufsschule in Roding
- 30 Tage Urlaub
- Eigene Lehrwerkstatt mit intensiver Betreuung
- Abteilungswechsel: Rotation in verschiedene Abteilungen
- Schulungen, Teamevents mit Persönlichkeitsbildung, Azubi-Ausflüge
03
Nach der Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten: Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) musst Du Dir um Deine Zukunft keine Sorgen machen: mit der Ausbildung hast Du eine sehr gute Basis zur Weiterbildung z. B.: Studium, Techniker, Fachwirt, Betriebswirt
